Facilitymanagement
INDUSTRIEREINIGUNG
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Covid 19 ist sehr gefährlich Bitte Ihre Sicherheit Our Policy
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
TROCKENEISSTRAHLEN EINE GUTE ALTERNATIVE ZU HERKÖMMLICHEN REINIGUNGSMETHODEN
Bei der Reinigung mit Trockeneispellets handelt es sich um ein Ersatzverfahren für herkömmliches Reinigen durch Sandstrahlen, Druckwasserstrahlen, Schleifen oder Bearbeiten mit einer Drahtbürste. Verschmutzungen, die mit Hilfe dieser herkömmlichen Verfahren entfernt werden, können in der Regel auch mit Trockeneispellets beseitigt werden. Dies sind insbesondere grobe Verschmutzungen nahezu beliebiger Zusammensetzung und Beschichtung. Der entstehende Abfall bei der Trockeneisreinigung besteht nur aus den entfernten Verschmutzungen, da das Kohlendioxid sublimiert. Während der Reinigung entsteht ein im Vergleich zum Sandstrahlen sehr viel geringerer Oberflächenabrieb am zu reinigenden Bauteil.
Das verwendete Kohlendioxid wird durch Verflüssigung der Luft gewonnen und nicht eigens für dieses Verfahren produziert. Es trägt daher nicht zum Treibhauseffekt bei.
EINSATZGEBIETE DER TROCKENEISREINIGUNG
Das Trockeneisstrahlen kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, z. B.:
Gebäudeaußenreinigung
Betonreinigung
Reinigung von Sportanlagen
Denkmalschutz
Asbest- und Altbausanierung
Reinigung von Spritzgussformen, Styroporformen in der Gummi- und Kunststoffindustrie und Vulkanisierformen für Autoreifen
Dekontamination in Nuklearanlagen
Entlacken und Aufarbeiten in der Schienenfahrzeug- und Flugzeugindustrie
Rohrreinigung
Reinigung von elektrischen Systemen und Elektromotoren ohne Kurzschlussgefahr
Reinigung von Wafer-Kassetten in der Halbleiterindustrie
Reinigung von Druckmaschinen
Kokillenreinigung im heißen und kalten Zustand
Reinigung von Triebwerken und Turbinen, Förderanlagen, Flachwaffelöfen, Klima- und Lüftungsanlagen, Transportboxen und vielem mehr
WELCHE WERKSTOFFE KÖNNEN MIT TROCKENEISSTRAHLEN GEREINIGT WERDEN?
Das Verfahren ist für nahezu alle Werkstoffe geeignet. So können Metalle, Gummi, Keramik, Stein, Kunststoffe, GFK und andere Materialien behandelt werden. Bei starkem Trockeneisstrahl bleibt Edelstahl abrasionsfrei, bei Aluminium wird die Oberfläche sichtbar aufgeraut. Bei Messing wird die Oberfläche nur leicht aufgeraut.
WELCHE VERSCHMUTZUNGEN KÖNNEN DURCH DIE TROCKENEISREINIGUNG ENTFERNT WERDEN?
Rost und Rostschutzanstriche
Klebstoffe
Harze
Öle, Fette, Wachse
Bitumen
Dichtungen
Lacke und Farben
Trennmittel
PU-Schäume
Lebensmittelreste, Kaugummi und Anbackungen
Verkrustungen
Kunststoffreste
Ruß
Schlacke
Kalk
Teflon
Graffiti
Taubenkot
Leim
Versiegelungen
Algen, Moos und vieles mehr
Die Reinigung mit Trockeneisstrahlen bietet zahlreiche Vorteile
KEINE NÄSSE
Trockeneis sublimiert als Kohlendioxid zurück in die Atmosphäre. Es entstehen keine Abwässer oder sonstig kontaminierte Strahlmittelrückstände. Der Schmutz fällt zu Boden und kann anschließend abgesaugt oder weggekehrt werden.
Ein Vorteil daraus sind die kurze Maschinenstillstandszeiten und keine keine Korrosion des Materials.
KEIN VERSCHLEISS / EROSION
Trockeneispellets sind kaum abrasiv, deshalb werden zu reinigende Maschinen & Werkzeuge nicht beschädigt.
KEINE ZERLEGUNG DER MASCHINEN NOTWENDIG:
Die Reinigung kann im eingebauten Zustand der Komponenten erfolgen. Es ist keine Demontage und erneute Montage der zu reinigenden Teile notwendig. Die wirtschaftliche Bedeutung ist enorm, da Maschinenstillstandszeiten und dadurch Produktionsausfälle drastisch reduziert werden können.
Adresse
T&E Gebäudereinigung
Ostsraße 19
59174 kamen
Fon +491575201432
Fax ++491575201432
Links
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Anfrageformular
Reinigungsfirma
AI:
Hello human, I am a GPT3 powered AI chat bot. Ask me anything!
AI Thinking ...